Kategorie: gesamtes Portfolio

Home / gesamtes Portfolio
„AION“
Beitrag

„AION“

– Rollen: Bum Bum Kong / Bum Bum Don / Baba Hun / Freki / Illos / Lano / Leinholz / Jabala / Gerger / Mont / Shugo / Tierung / Siraus (NCsoft /Gameforge 4D)

weiterlesen
„DIE DREI VON DER TANKSTELLE“
Beitrag

„DIE DREI VON DER TANKSTELLE“

Musical-Produktion des Schlossparktheaters Berlin, Rolle: Hans Bühnenfassung der gleichn. Tonfilmoperette von Franz Schulz und Paul Frank (Drehbuch), Werner Richard Heymann (Musik) und Robert Gilbert (Songtexte) mit Katharine Mehrling („Pinkelstadt“, „Piaf“ – als Lilian Cossmann), Axel Herrig („Falco meets Amadeus“ – als Kurt Anatol von Waldbach-Windberghausen), Dieter Landuris („Alles ausser Mord“, „Linie 1“ – als Willy...

weiterlesen
„MAINZER COMEDY NIGHT 2003“
Beitrag

„MAINZER COMEDY NIGHT 2003“

Mit Martin Schneider, Ingo Appelt, Willy Astor, Moderation: Monty Arnold – Ende meiner Comedy-Laufbahn. Mit Martin Schneider, Ingo Appelt, Willy Astor, Moderation: Monty Arnold – Diese Mix-Show in Mainz (meiner neben Köln häufigsten Spiel-Stadt) war der letzte Auftritt im Rahmen meiner Kabarettisten- und Comedy-Laufbahn.

weiterlesen
„THE NIGHT OF HOLLYWOOD’S GOLDEN FILM MUSICALS“
Beitrag

„THE NIGHT OF HOLLYWOOD’S GOLDEN FILM MUSICALS“

Mit der Rheinischen Philharmonie, auch Programmgestaltung und einige Gesangsnummern. Kleine Konzertreihe mit der Rheinischen Philharmonie: Monty Arnold führt durch die Geschichte des Filmmusicals und singt mit den Solisten Marlen Smith (Sporan) und Kermit Gray (Bariton), es dirigiert Brynmor Jones. (Details siehe Eintrag 2000)

weiterlesen
„CRAZY RACE“
Beitrag

„CRAZY RACE“

Rolle: Ein Anhalter, der von Dirk Bach im Smart mitgenommen wird. (RTL) Regie: Michael Keusch, Buch: Philipp Weinges & Günter Knarr, Darsteller: Kat Lentrodt, Julia Stinshoff, Christian Tramitz, Ande Werner, Lars Niedereichholz, Sissi Perlinger, Dirk Bach, Ingolf Lück, Ottfried Fischer, Katy Karrenbauer, Thierry van Werweke, Monty Arnold, Ludger Pistor, Dolly Buster u.a.Produktion: Rome Film für...

weiterlesen
VERLEIHUNG DES 23. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN
Beitrag

VERLEIHUNG DES 23. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN

Dieses 23. war das letzte Max Ophüls Festival der Gründungsmannschaft um Albrecht Stuby und seine rechte Hand Ewald Blum, der sich nun als „Elfriede Grimmelwiedisch“ der regionalen Kabrettbühne zuwandte.Die Preisträger waren „Mein Russland“ von Barbara Gräftner (Bester Film), Michael Finger in „Utopia Blues“ (Bester Darsteller), Marie-Luise Schramm in „Mein Bruder, der Vampir“ (Beste Darstellerin), „Du...

weiterlesen
„HEINO UND DIE HORRORWESEN“
Beitrag

„HEINO UND DIE HORRORWESEN“

Ein Abend mit Szenen von Heino Jeager, ausgesucht und vorgetragen von Monty Arnold – Diese kleine Hommage an den großen Meister brachte es auf einige wenige Aufführungen in Hamburg und Umgebung und wollte nicht als Hinweis verstanden werden, ich wollte zur Bühne zurückkehren.

weiterlesen
„Sitting Ducks – Enten wie du und ich“
Beitrag

„Sitting Ducks – Enten wie du und ich“

div. kleinere Rollen (ZDF 2002), Zeichentrickserie nach den gleichnamigen Cartoons mit Konstantin Graudus, Jan D. Rönfeldt, Guido Zimmermann, Oliver Böttcher, Monty Arnold, Peter Weis, Claus Wilcke u.a. Dialogbuch und -regie: Eberhard Storeck

weiterlesen
„DIE VORLESER IM WDR“
Beitrag

„DIE VORLESER IM WDR“

Ein Poetry Slam von und mit Jess Jochimsen: Augen und Ohren auf für komische Literatur beim Köln Comedy Festival! (WDR) Wieder verwandeln ein halbes Dutzend angenehme Menschen die „Comedia Colonia“ in eine Bühne des gepflegten Vorlesens. Zu hören gibt es gewohnt groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen und abartige Gedichte – dazu ein, zwei melancholische Getränke und...

weiterlesen
VERLEIHUNG DES 22. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN
Beitrag

VERLEIHUNG DES 22. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN

Die Preise gingen an: Bester Hauptdarsteller an Florian Stetter für „L’amour“, Beste Hauptdarstellerin an Jana Thies für „Stiller Sturm“, Bester Kurzfilm an Florian Mischa Böder für „Ich muss gehen“, Bestes Drehbuch für „Birthday“ an Stefan Jäger, Preis des Ministerpräsidenten für „Der Überfall“ an Florian Flicker, Femina Film Award für „L’amour“ an Sophie Maintigneux (Kamera), Preis...

weiterlesen
„10. INTERNATIONALES KÖLN COMEDY FESTIVAL“
Beitrag

„10. INTERNATIONALES KÖLN COMEDY FESTIVAL“

Im Rahmen des „10. internationalen Köln Comedy Festival“ begrüßt mich mein Kollege Jess Jochimsen zu einem WDR 5-Poetry Slam. Außer Monty Arnold (Programmheft: „Hat untenrum das, was Tinky Winky obenrum hat.“ – ???) noch im Programm: Ahne Seidel („der King der Berliner Lese-Szene“), Jochen Malmsheimer („wurde bekannt als der bärtige Teil des Bochumer Duos Tresenlesen“) und Johann...

weiterlesen
„THE NIGHT OF HOLLYWOOD’S GOLDEN FILM MUSICALS“
Beitrag

„THE NIGHT OF HOLLYWOOD’S GOLDEN FILM MUSICALS“

mit der Rheinischen Philharmonie, auch Programmgestaltung und einige Gesangsnummern Konzert der Rheinischen Philharmonie, Koblenz unter der Stabführung von Michael Dixon mit den Gesangssolisten Marilynn Smith (Sopran), Kermit Gray / Michael Kupfer (Beriton), Intendanz: Rainer Neumann Ich durfte nicht nur durch den Abend führen und mitsingen, mir oblag auch die Programmauswahl. All das ist mir bis...

weiterlesen
PREISVERLEIHUNG DES 21. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN
Beitrag

PREISVERLEIHUNG DES 21. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN

Der Preis für den besten männlichen Hauptdarsteller ging an Marco Girnth (Foto) für „Holgi“ Weitere Preise gingen für Beste Hauptdarstellerin an Henriette Heinze in „Tolle Lage“, Bestes Drehbuch für „Nordrand“ an Barbara Albert, Preis des Ministerpräsidenten für „Paul Is Dead“ an Hendrik Handloegten, Femina Film Award für „Nordrand“ an Christine A. Maier (Kamera), Interfilm Award...

weiterlesen
„MAX UND MORITZ“
Beitrag

„MAX UND MORITZ“

Sprechrolle: Max (ZDF) Zeichentrickserie nach Motiven von Wilhelm Busch (BRD 1998)Regie: Veit Vollmer, Texte: Norbert BohnsackSprecher: Monty Arnold (Max u.a.), Reinhard Krökel (Moritz u.a.), Matthias Fuchs (Erzähler u.a.)

weiterlesen
„ALL THAT ARNOLD“
Beitrag

„ALL THAT ARNOLD“

Live-CD des gleichnamigen Best-Of-Bühnenprogramms (BMG / Zampano) Soloprogramm, aktualisierte Version des Best-Of von 1993. Es ist weitgehend auf der gleichnamigen CD eingefangen. Am Klavier: Hans Peter Reutter.

weiterlesen
„PEEP!“
Beitrag

„PEEP!“

EROTIK-TALK MIT VERONA FELDBUSCH (RTL2) Monty Arnold bei Verona Feldbusch „Peep“ November 1997

weiterlesen
„Kleines Arschloch – Der Film“
Beitrag

„Kleines Arschloch – Der Film“

Rollen: Peppi, Giftzwerg Erwin u.a. Regie: Michael Schaack & Veit Vollmer, Drehbuch: Walter Moers nachseinen ComicsSprecher: Das Kleine Arschloch, Arne Elsholtz, Helge Schneider, Kathrin Ackermann, Claudia Lössl, Monty Arnold, Erik Schäffler, Reinhard Krökel, Ilona Schulz,Karl-Heinz GreweProduktion: Senator Film

weiterlesen
„SCHARFMACHER – DAS GROSSE KOCHBUCH FÜR SCHWULE“
Beitrag

„SCHARFMACHER – DAS GROSSE KOCHBUCH FÜR SCHWULE“

Beitrag zu dem Buch „Scharfmacher – Das große Kochbuch für Schwule“ von Micha Schulze (Hrsg.); aus dem Inhalt: Das Kater-Frühstück von Lilo Wanders – Quickies offeriert von Charlotte von Mahlsdorf und Hella von Sinnen  Lustanregende Gerichte kredenzt von Wieland Speck und Ralf König – Was Marlene Dietrich und Zarah Leander am liebsten kochten – Desserts u.a. von...

weiterlesen
„FREAK OUT – THE NEW CRAZY MUSICAL“
Beitrag

„FREAK OUT – THE NEW CRAZY MUSICAL“

Mitarbeit an der deutschen Fassung (mit der Musik der 70er) im Schmidt’s Tivoli auf der Reeperbahn – mit Linda Fields (Sharona), Carolanne Wright (Angie), Glenn Flavin (Robert), Maarten Flügge (Detlef), Kevin Weatherspoon (Charles), Sigrid Siewior (Wanda Koslowski), Paula S. Lange (Helga) sowie Marie Bergenholtz, Felicia Jackson, Stefano Bontempi, Marco Heinrich (The Spirit Of The Seventies)...

weiterlesen
„HAIOPEIS“
Beitrag

„HAIOPEIS“

diverse Sprechrollen Zeichentrickserie nach dem gleichn. Comic-Strip von Thomas Siemensen (WDR)Regie: Edson Basarin, Buch: Thomas Siemensen, Redaktion: Siegmund GrewenigSprecher: Monty Arnold, Michaela Faasch, Andi Feldmann, Frank Felicetti, Carsten Rosenberg, Konstanze UllmerProduktion: Jens Nieswand, Bernd SchröderEine Coproduktion von Achterbahn Filmproduktion Telepool und dem WDR

weiterlesen
„WERNER – DAS MUSS KESSELN“
Beitrag

„WERNER – DAS MUSS KESSELN“

Sprechrolle: Nobelschröder (Schurkenrolle) NACH DEN COMICS VON BRÖSEL (BRD 1997)Regie: Michael Schaack und Udo Beissel, Drehbuch: Rötger Feldmann, Andi Feldmann, Christian Sievers (nach den Werner-Comics von Rötger Feldmann)Sprecher: Klaus Büchner, Andi Feldmann, Kulle Westphal, Günther Willumeit, Monty Arnold, Thomas Struck, Martin Semmelrogge, Benno Hoffmann, Ernie Reinhardt, Carlo von Tiedemann u. a.Produktion: Senator Film

weiterlesen
„FRIEDA“
Beitrag

„FRIEDA“

Studiogast in der letzten Folge CALL-IN-MAGAZIN IM FRÜHPROGRAMM MIT DEN MODERATOREN BRITTA VON LOJEWSKI UND NORBERT DOBELEIT (TM3)

weiterlesen
„VÄTER DER KLAMOTTE“
Beitrag

„VÄTER DER KLAMOTTE“

das Stummfilm-Live-Programm mit Filmen von Laurel & Hardy von 1990 wird auf 4 Kurzfilme ausgedehnt und ist nun abendfüllend: Should Married Men Go Home? / Golfspieler im Morast (1928) – Eigentlich sollte Ollie nicht mit Stan auf den Golfplatz gehen; Two Tars / Blaue Jungs in Schwierigkeiten (1928) – Eine Studie über das Zerlegen von Kraftwagen; Their Purple Moment / Die Geldgierigen (1928) Mit dem...

weiterlesen
„COMEDY FACTORY“
Beitrag

„COMEDY FACTORY“

Eigene Rubrik: „Monty TV“ (Mitwirkung bei 2 von 3 Staffeln) TV-SKETCHCOMEDY, ERSTE UNTERHALTUNGS-EIGENPRODUKTION DES SENDERS PROSIEBEN

weiterlesen
„WERK II“
Beitrag

„WERK II“

Showgast COMEDY-SENDUNG AUS DER GLEICHNAMIGEN EHEMALIGEN FABRIK IN LEIPZIG-CONNEWITZ, MODERIERT VON ANDREAS KLINNER (ZDF)

weiterlesen
„COMEDY STATION“
Beitrag

„COMEDY STATION“

im Hamburger Imperial-Theater Gastspielreihe im Hamburger Imperial-Theater. In diesem Hause, das sich vom Musical- zum Krimitheater wandelte, fand seinerzeit regulär der „Quatsch Comedy Club“ statt, letzte Spielstätte dieser Veranstaltungsreihe, bevor sie nach Berlin umzog.

weiterlesen
„DER BEWEGTE MANN“
Beitrag

„DER BEWEGTE MANN“

SELBSTDARSTELLUNG IN DEM KINO-ERFOLG VON SÖNKE WORTMANN NACH DEN COMICS VON RALF KÖNIG Regie: Sönke Wortmann, Drehbuch: Sönke Wortmann nach den Comics von Ralf KönigDarsteller: Til Schweiger, Katja Riemann, Joachim Król, Rufus Beck, Armin Rohde, Martina Gedeck, Kai Wiesinger, Heinrich Schafmeister, Christof Wackernagel, Horst D. Scheel, Martin Armknecht und: Max Raabe mit seinem PalastorchesterProduktion: Olga...

weiterlesen
„MAUSCHELEI AUF DER BOUNTY“
Beitrag

„MAUSCHELEI AUF DER BOUNTY“

Ensemblekabarett von und mit „Herrchens Frauchen“ (Lisa Politt und Gunter Schmidt), Monty Arnold und Dr. Bertie (Hans Peter Reutter), Lutz von Rosenberg-Lipinsky und Sybille Schrödter über die Kulturpolitik der Stadt Hamburg und das Leben als tingelndes Künstlervölkchen. (Auf die Geschichte von der beinahe gleichnamigen Meuterei wird in der Rahmenhandlung tatsächlich bezug genommen.) Mit den genannten...

weiterlesen
„HARD’N’FUNNY
Beitrag

„HARD’N’FUNNY

COMEDY LIVE IN CONCERT“ AUS DEM „DOCKS“ IN HAMBURG, EINMALIGE SAMSTAGABENDSHOW-VERSION DES „QUTASCH COMDEY CLUB“ (PREMIERE)

weiterlesen
„QUATSCH COMEDY CLUB“
Beitrag

„QUATSCH COMEDY CLUB“

Erste TV-Version der Show (premiere), Gründungsmitglied der Stand-Up-Veranstaltungsreihe von Thomas Hermanns In der unterirdischen Kantine des Hamburger Schauspielhauses findet der erste „Quatsch Comedy Club“ von und mit Thomas Hermanns statt. Die Comedians in der Programmfolge sind Monty Arnold, Hans-Peter Ritz, Wigald Boning, Gert Thumser, Dietmar Burdinsky und Georg Uecker, Ehrengast ist Brigitte Nielsen. Eine weitere Ausgabe wird...

weiterlesen
„KONDOM DES GRAUENS“
Beitrag

„KONDOM DES GRAUENS“

Kleine Sprechrollen Show des Meininger Puppentheaters nach dem Comic von Ralf König, Regie:  Claus Vinçon – mit den Stimmen von Gerd Köster (Luigi Mackeroni), Joschi Vogel (Billy), Iris Schleuss (Nutte), Monty Arnold, Hella von Sinnen, Pelle Pershing, Claus Vinçon u.a.m. Die fünf vermummten Darsteller bewegten annähernd lebensgroße Figuren vor einem schwarzen Hintergrund, von dem sich die Dekoration optisch...

weiterlesen
„ELF99“
Beitrag

„ELF99“

Studiogast KULTIGES OSTDEUTSCHE JUGENDMAGAZIN, MODERATION: VIKTORIA HERRMANN (RTLPLUS)

weiterlesen
„KLEINKUNST AUF TEUFEL KOMM RAUS“
Beitrag

„KLEINKUNST AUF TEUFEL KOMM RAUS“

Das große Jubiläumsfestival 25 Jahre „Mainzer Unterhaus“ – Die 1963 von den ZDF-Mitarbeitern Carl-Friedrich Krüger und Artur Bergk und der Schuspielerin und Regisseurin Renate Fritz-Schillo gegründete Mainzer Kleinkunstbühne „unterhaus“ war bis zum Siegeszug der Comedy, der nun bald einsetzen sollte, die unbestritten wichtigste Bühne für nicht-subventioniertes Sprechtheater und ist es im Bereich Kabarett bis heute....

weiterlesen
„DEUTSCHLANDBILDER – 5. KAMPNAGEL KABARETT FESTIVAL“
Beitrag

„DEUTSCHLANDBILDER – 5. KAMPNAGEL KABARETT FESTIVAL“

IN HAMBURG Unter den Kollegen, die hier ihre Soloprogramme präsentierten, waren weiterhin Gerhard Polt, Anja Moritz, Mathias Richling, Ottfried Fischer, Bruno Jonas und ein eben zur Solo-Karriere ansetzender junger Kölner Schauspieler mit seinem Soloprgogramm „Edgar“: Dirk Bach.

weiterlesen
„ROTHENBAUMCHAUSSEE“
Beitrag

„ROTHENBAUMCHAUSSEE“

Rolle: ein G.I. (BRD 1990)Fernsehfilm von Robert Müller, Regie: Dietrich HaugkDarsteller: Jochen Horst, Marie-Charlott Schüler, Klaus Höhne, Karl Lieffen, Gerda Gmelin, Cathrin Vaessen, Marina Krogull, Esther Francksen, Christine Wodetzky, Rolf Becker, Thomas Kretschmann, Udo Schenk, Chris Burton, Peter Sands, Wolfgang Völz u. v. a.Produktion: WDR-FERNSEHSPIEL, D, 1991

weiterlesen
„HANNS DIETER HÜSCH WIRD 65“
Beitrag

„HANNS DIETER HÜSCH WIRD 65“

Mein Auftritt auf der Geburtstagsgala des Meisters in der „Wolkenburg“ in Köln war für mich ein weihevoller Moment. Ich war buchstäblich der einzige in der schillernden Gratulantenriege, von dem ich noch nie gehört hatte. Urteilen Sie selbst: Im Hauptprogramm Amelie Fried (Conférence), Piano Paul, Monty Arnold, Hans Scheibner, Reinhard Mey, Herbert Bonnewitz, Franz Hohler, Brarbara...

weiterlesen
„BRITISH EVENTS THEATRE COMPANY“
Beitrag

„BRITISH EVENTS THEATRE COMPANY“

Einspringer bei der Benelux-Tournee der Comedytruppe „British Events“ – das sind Corinne d’Cruz und Michael Banks – mit den Acts „The British School Of Archaeology“ und „The Cannon Club“. Zu den Kollegen, die das frühe Programm des neu gegründeten „Schmidt“-Theaters auf der Reeperbahn bevölkerten, gehörte auch dieses köstliche Duo aus Bath, das seinerzeit seinen Sitz in Hamburg hatte. Im „Schmidt“...

weiterlesen
„VÄTER DER KLAMOTTE“
Beitrag

„VÄTER DER KLAMOTTE“

Mit dem Laurel & Hardy-Film „Big Business“, am Klavier: Sören Sieg Stummfilm-Live-Programm mit zuletzt vier Kurzfilmen von Laurel & Hardy von 1928/29, in den ersten Jahren am Klavier begleitet von Sören Sieg, später von Hans Peter Reutter   Ein Kollege vom Hannöver’schen Filmbüro brachte mich auf die Idee, die Solonummer, in der ich die ZDF-Stummfilmarbeit...

weiterlesen
„MAURITIUS-LOS“
Beitrag

„MAURITIUS-LOS“

Komparsenrolle am Hamburger Hafen Regie: Vivian Naefe (D, 1990)Darsteller: August Zirner, Helen Schneider, Friedrich von Thun, Hansa Czypionka, Nicole Heesters, Ulrike Kriener, Walter Kreye, Max V. Martens, Petra Zieser, Siegfried Kernen u. a.Produktion: WDR

weiterlesen
REGELMÄSSIGE MODERATION DER MITTERNACHTSSHOW IM NEU ERÖFFNETEN „SCHMIDT-THEATER“
Beitrag

REGELMÄSSIGE MODERATION DER MITTERNACHTSSHOW IM NEU ERÖFFNETEN „SCHMIDT-THEATER“

Regelmäßige Moderation der werktäglichen Mitternachtsshow im „Schmidt-Theater“. Ich wohnte praktischerweise schräg gegenüber des im vorigen Sommer eröffneten Privattheaters, eines „Geheimtipps“, der in dieser Zeit – einige Aggregatzustände überspringend – zum Riesenerfolg wurde. Ich gehörte zu einem kleinen Kreis von verlässlichen Moderationskräften, die auch kurzfristig einsprangen, wenn Ernie Reinhardt anrief und z.B. sagte: „Komm schnell rüber! Die...

weiterlesen
„QUERBEET“
Beitrag

„QUERBEET“

Veranstaltungsreihe der Neunkircher „Schaubühne“ mit der Jazz-Big-Band „Con Brio“, Jürgen Wönne und Thom Wolff vom Saarbrücker „Studio Theater“ (literarisches Kabarett), Harakatz & Ali (Kabarett), Major Seven (Vocal-Ensemble), Monty Arnold und das Comedy-Duo Georgie Peugeot & Georges Millet, Moderation: Eberhard Schilling

weiterlesen
„SAARBRÜCKER NACHT DER KLEINKUNST“
Beitrag

„SAARBRÜCKER NACHT DER KLEINKUNST“

In der Saarbrücker Kongresshalle mit: al dente theater, Ballustrade, Alice Hoffmann & Igrid Braun / Theater S’Irene, gruppe 63, Le Mal de plaisir, Saarbrücker Klarinetten-Quartett, Senza Piedi, VEK Triebwerk, Asphalt Companie, Roland Helm & Friends, Peywand, Studio-Theater, Bob Ziegenbalg / Theater Musentümpel, Detlev Schönauer, Kachel-Theater-Compagnie  Das Wort „Nacht“ war ernstgemeint: in einem (planmäßig!) knapp sechsstündigen Programm...

weiterlesen
„DIE HÖLLE UNTER SAARBRÜCKEN“
Beitrag

„DIE HÖLLE UNTER SAARBRÜCKEN“

Regisseur, Darsteller (Rolle: Lucius Immanuel Sprott) und Mit-Autor Ensemblekabarett-Revue des „Theaters Vorläufige Idealbesetzung“, mit Sabine Göttel, Ralf Peter Wolf, Falk Staub und Petra Lamy, Musik: „That’s It“, Manuskript und Regieversuch sowie Rolle des moderierenden „Deux ex machina“: Monty Arnold „Zusammen mit Kollegen aus der freien Saarbrücker Szene, die in wechselnden Rollen in Songs und Spielszenen...

weiterlesen
„KEIN HANDLUNGSBEDARF“
Beitrag

„KEIN HANDLUNGSBEDARF“

Textbeitrag „Rambo-Rap“ für das Programm des Saarbrücker Ensemblekabaretts „Kacheltheater“ mit Ruth Boguslawski, Franz Walter Freudenberger, Kornelia Freyenberg, Wolfram Jost – Keyboards: Martin Wollscheid, Regie: Dieter Desgranges

weiterlesen
„AUF ZU ANDEREN UFERN“
Beitrag

„AUF ZU ANDEREN UFERN“

Kurzes Solo im Rahmenprogramm des „Max Ophüls Festivals“, 1. Tat nach dem Wechsel nach Saarbrücken. Kurzprogramm für Homo-kulturelle Anlässe, das sich als Nachtrag zu „Auf zu anderen Ufern“ versteht.

weiterlesen