des „Musiktheaters im Revier“
Schlagwort: Bühne
„DAS HALBNACKTE GRAUSEN“
Solokabarett von Daniel Helfrich Unser Leben ist reich an Schuften und Nervensägen, an fiesen Elementen, die unsere persönliche Entwicklung blockieren, uns betrügen oder wenigstens den letzten Nerv rauben möchten. Unmenschen und Wüstlinge dominieren die Geschichtsbücher, und in Literatur, Theater und Kino sieht es nicht besser aus. Ist das nicht schrecklich? Nun, es ist auch furchtbar...
SERIALE 2015
1. IndieSerienFestival Gießen am 12. und 13.6.2015 – „Das Festival speziell für Independent-Serien, die in Deutschland produziert oder in deutscher Sprache gedreht wurden. An zwei Tagen werden die Serien im Kino gezeigt. Die innovativste Idee erhält den Preis einer Fachjury. Ziel des Festivals ist, die vielfältige Serienlandschaft im deutschsprachigen Raum auch außerhalb des kommerziellen Fernsehens sichtbar zu...
„ES SPRICHT ZU IHNEN DAS CHANSON“
Ein Abend für Joe Luga von Monty Arnold mit Jürgen Strohschein – Er war einer der umtriebigsten Chansonkünstler des Nordens, ein echter Überlebender der „Goldenen Zwanziger“ und ein Kollege, der für so viele Kontakte in der Szene sorgte, als hätte es Facebook schon gegeben. Jürgen Strohschein lässt den unvergessenen Joe Luga wieder aufleben – mit...
SERIALE 2016
Moderation der 2. Seriale – Erstes IndieSerienFestival Gießen am 3. und 4.6.2016 – „Das Festival speziell für Independent-Serien, die in Deutschland produziert oder in deutscher Sprache gedreht wurden. An zwei Tagen werden die Serien im Kino gezeigt. Die innovativste Idee erhält den Preis einer Fachjury. Ziel des Festivals ist, die vielfältige Serienlandschaft im deutschsprachigen Raum auch außerhalb des...
SERIALE 2017
In der ersten internationalen Ausgabe des Festivals für unabhängige Internet-Serien wurden ausgezeichnet: Honorable Mention für „Blind Data“, Special Jury Awards für „Talking to Grandma“ und „Capitol Hill“, Jarod Joseph in „Coded“ als bester Schauspieler, Caris Vujcec in „The Pepper Project“ als beste Schauspielerin, Lucie Tournant mit „Weakness“ für die beste Regie und „Wishlist“ als beste Serie....
SERIALE 2018
4th DigitalSeriesFestival Gießen – Internationales Festival für unabhängige Internet-Serien vom 8. – 10. Juni 2018 Die wichtigsten Preisträger waren:Best Actor: Mehmet Günsür in “Kanaga” for his acting talent delivering an epic life journey. – Best Actress: Estela Garelli in “Esther’s Style”/”Estilo Esther” for her amazing contribution to perform an evil character we all fell for. – Best Director:...
„DIE DREI VON DER TANKSTELLE“
Musical-Produktion des Schlossparktheaters Berlin, Rolle: Hans Bühnenfassung der gleichn. Tonfilmoperette von Franz Schulz und Paul Frank (Drehbuch), Werner Richard Heymann (Musik) und Robert Gilbert (Songtexte) mit Katharine Mehrling („Pinkelstadt“, „Piaf“ – als Lilian Cossmann), Axel Herrig („Falco meets Amadeus“ – als Kurt Anatol von Waldbach-Windberghausen), Dieter Landuris („Alles ausser Mord“, „Linie 1“ – als Willy...
„THE NIGHT OF HOLLYWOOD’S GOLDEN FILM MUSICALS“
Mit der Rheinischen Philharmonie, auch Programmgestaltung und einige Gesangsnummern. Kleine Konzertreihe mit der Rheinischen Philharmonie: Monty Arnold führt durch die Geschichte des Filmmusicals und singt mit den Solisten Marlen Smith (Sporan) und Kermit Gray (Bariton), es dirigiert Brynmor Jones. (Details siehe Eintrag 2000)
VERLEIHUNG DES 23. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN
Dieses 23. war das letzte Max Ophüls Festival der Gründungsmannschaft um Albrecht Stuby und seine rechte Hand Ewald Blum, der sich nun als „Elfriede Grimmelwiedisch“ der regionalen Kabrettbühne zuwandte.Die Preisträger waren „Mein Russland“ von Barbara Gräftner (Bester Film), Michael Finger in „Utopia Blues“ (Bester Darsteller), Marie-Luise Schramm in „Mein Bruder, der Vampir“ (Beste Darstellerin), „Du...
„HEINO UND DIE HORRORWESEN“
Ein Abend mit Szenen von Heino Jeager, ausgesucht und vorgetragen von Monty Arnold – Diese kleine Hommage an den großen Meister brachte es auf einige wenige Aufführungen in Hamburg und Umgebung und wollte nicht als Hinweis verstanden werden, ich wollte zur Bühne zurückkehren.
VERLEIHUNG DES 22. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN
Die Preise gingen an: Bester Hauptdarsteller an Florian Stetter für „L’amour“, Beste Hauptdarstellerin an Jana Thies für „Stiller Sturm“, Bester Kurzfilm an Florian Mischa Böder für „Ich muss gehen“, Bestes Drehbuch für „Birthday“ an Stefan Jäger, Preis des Ministerpräsidenten für „Der Überfall“ an Florian Flicker, Femina Film Award für „L’amour“ an Sophie Maintigneux (Kamera), Preis...
„THE NIGHT OF HOLLYWOOD’S GOLDEN FILM MUSICALS“
mit der Rheinischen Philharmonie, auch Programmgestaltung und einige Gesangsnummern Konzert der Rheinischen Philharmonie, Koblenz unter der Stabführung von Michael Dixon mit den Gesangssolisten Marilynn Smith (Sopran), Kermit Gray / Michael Kupfer (Beriton), Intendanz: Rainer Neumann Ich durfte nicht nur durch den Abend führen und mitsingen, mir oblag auch die Programmauswahl. All das ist mir bis...
„HÖREN SIE GERNE GESCHICHTEN?“
Promotion-Tour für den HörVerlag, München, Konzeption: Niels Alzen, Manuskript und Präsentation: Monty Arnold, am Klavier: Hans Peter Reutter
PREISVERLEIHUNG DES 21. „MAX OPHÜLS PREIS“ IN SAARBRÜCKEN
Der Preis für den besten männlichen Hauptdarsteller ging an Marco Girnth (Foto) für „Holgi“ Weitere Preise gingen für Beste Hauptdarstellerin an Henriette Heinze in „Tolle Lage“, Bestes Drehbuch für „Nordrand“ an Barbara Albert, Preis des Ministerpräsidenten für „Paul Is Dead“ an Hendrik Handloegten, Femina Film Award für „Nordrand“ an Christine A. Maier (Kamera), Interfilm Award...
„FREAK OUT – THE NEW CRAZY MUSICAL“
Mitarbeit an der deutschen Fassung (mit der Musik der 70er) im Schmidt’s Tivoli auf der Reeperbahn – mit Linda Fields (Sharona), Carolanne Wright (Angie), Glenn Flavin (Robert), Maarten Flügge (Detlef), Kevin Weatherspoon (Charles), Sigrid Siewior (Wanda Koslowski), Paula S. Lange (Helga) sowie Marie Bergenholtz, Felicia Jackson, Stefano Bontempi, Marco Heinrich (The Spirit Of The Seventies)...
„VÄTER DER KLAMOTTE“
das Stummfilm-Live-Programm mit Filmen von Laurel & Hardy von 1990 wird auf 4 Kurzfilme ausgedehnt und ist nun abendfüllend: Should Married Men Go Home? / Golfspieler im Morast (1928) – Eigentlich sollte Ollie nicht mit Stan auf den Golfplatz gehen; Two Tars / Blaue Jungs in Schwierigkeiten (1928) – Eine Studie über das Zerlegen von Kraftwagen; Their Purple Moment / Die Geldgierigen (1928) Mit dem...
„MAUSCHELEI AUF DER BOUNTY“
Ensemblekabarett von und mit „Herrchens Frauchen“ (Lisa Politt und Gunter Schmidt), Monty Arnold und Dr. Bertie (Hans Peter Reutter), Lutz von Rosenberg-Lipinsky und Sybille Schrödter über die Kulturpolitik der Stadt Hamburg und das Leben als tingelndes Künstlervölkchen. (Auf die Geschichte von der beinahe gleichnamigen Meuterei wird in der Rahmenhandlung tatsächlich bezug genommen.) Mit den genannten...
„BRITISH EVENTS THEATRE COMPANY“
Einspringer bei der Benelux-Tournee der Comedytruppe „British Events“ – das sind Corinne d’Cruz und Michael Banks – mit den Acts „The British School Of Archaeology“ und „The Cannon Club“. Zu den Kollegen, die das frühe Programm des neu gegründeten „Schmidt“-Theaters auf der Reeperbahn bevölkerten, gehörte auch dieses köstliche Duo aus Bath, das seinerzeit seinen Sitz in Hamburg hatte. Im „Schmidt“...
„VÄTER DER KLAMOTTE“
Mit dem Laurel & Hardy-Film „Big Business“, am Klavier: Sören Sieg Stummfilm-Live-Programm mit zuletzt vier Kurzfilmen von Laurel & Hardy von 1928/29, in den ersten Jahren am Klavier begleitet von Sören Sieg, später von Hans Peter Reutter Ein Kollege vom Hannöver’schen Filmbüro brachte mich auf die Idee, die Solonummer, in der ich die ZDF-Stummfilmarbeit...
REGELMÄSSIGE MODERATION DER MITTERNACHTSSHOW IM NEU ERÖFFNETEN „SCHMIDT-THEATER“
Regelmäßige Moderation der werktäglichen Mitternachtsshow im „Schmidt-Theater“. Ich wohnte praktischerweise schräg gegenüber des im vorigen Sommer eröffneten Privattheaters, eines „Geheimtipps“, der in dieser Zeit – einige Aggregatzustände überspringend – zum Riesenerfolg wurde. Ich gehörte zu einem kleinen Kreis von verlässlichen Moderationskräften, die auch kurzfristig einsprangen, wenn Ernie Reinhardt anrief und z.B. sagte: „Komm schnell rüber! Die...
„COMEDIA STRAIN ODER DAS PHANTOM DER SCHMIERE“
Nicht fertiggestelltes Kabarett-Musical „nach einer Reihe wahrer Begebenheiten“
„DIE HÖLLE UNTER SAARBRÜCKEN“
Regisseur, Darsteller (Rolle: Lucius Immanuel Sprott) und Mit-Autor Ensemblekabarett-Revue des „Theaters Vorläufige Idealbesetzung“, mit Sabine Göttel, Ralf Peter Wolf, Falk Staub und Petra Lamy, Musik: „That’s It“, Manuskript und Regieversuch sowie Rolle des moderierenden „Deux ex machina“: Monty Arnold „Zusammen mit Kollegen aus der freien Saarbrücker Szene, die in wechselnden Rollen in Songs und Spielszenen...
„RED‘ NICHT DAVON, WIE TOLL DU KÜSST …“
Hauptsächlich klassisches Lied- und Textmaterial, Darsteller und Mit-Autor Monty Arnold, Udo Sättler und Bob Ziegenbalg reden und singen von Liebesdingen – Chanson-Revue, eigene und vor allem fremde Lieder und Texte
„KEIN HANDLUNGSBEDARF“
Textbeitrag „Rambo-Rap“ für das Programm des Saarbrücker Ensemblekabaretts „Kacheltheater“ mit Ruth Boguslawski, Franz Walter Freudenberger, Kornelia Freyenberg, Wolfram Jost – Keyboards: Martin Wollscheid, Regie: Dieter Desgranges