„Loki – Episode 1.06 – Für alle Zeit. Immer.“

„Loki – Episode 1.06 – Für alle Zeit. Immer.“

Original-Hörspiel zur Marvel TV-Serie, USA 2021
Drehbuch: Michael Waldron, Eric Martin
Musik: Natalie Holt
Erscheinungsdatum: 28. Februar 2025
Empfohlen ab 10 Jahren
Länge: 38 min.
Verlag: Walt Disney Records

Sprachproduktion Erzähler: Michael Frank, tonAtelier GmbH & Co KG; Hörspielbearbeitung: Monty Arnold

Mit den Sprechern
Gordon Piedesack (Erzähler)
Peter Lontzek (Loki Laufeyson / Variante L1130)
Philipp Moog (Mobius M. Mobius)
Katharina Schwarzmaier (Ravonna Renslayer)
Anja Stadlober (Hunter B-15)
Lina Rabea Mohr (Miss Minutes)
Dirk Petrick (Casey / Hunter K-5E)
Sonja Spuhl (Sylvie Laufeydottir / Variante L0852)
Tyron Ricketts (Jener, der bleibt)
Stefan Bräuler (Hunter D-90)
und anderen

„Hörspiel ist körperlos, die reine Magie!“ (Orson Welles)
Loki ist der böse Bruder des Donnergottes Thor (einem der Stars aus dem Marvel Cinematic Universe und Mitglied der Avengers).
Die Serie „Loki“ (Disney+) widmet sich den Solo-Abenteuern, die der Gott der Niedertracht erlebt, als er sich der Bestrafung entzieht und mit Hilfe des kosmischen Tessarakts vor den Avengers in eine andere Dimension flüchtet. Da er dabei gegen den Wahren Zeitstrom verstößt, wird er von der Time Variance Authority festgenommen. Der Agent Mobius M. Mobius bietet ihm einen Deal an…

Die Serie ist so beschaffen, dass man ihr auch ohne Kenntnis der Kinofilme folgen könnte – was auf die wenigsten von uns zutrifft.
Ungeachtet seiner schurkischen Neigungen haben Loki und sein Darsteller Tom Hiddleston viele Fans. Zusätzlich zu seiner Karriere in den Comics, im Kino und in der Streaming-Serie kann der Antiheld nun im Podcast seine Fangemeinde weiter vergrößern.

Hörspiel ist ein barrierefreies Medium, das nicht nur Sehbehinderte erreicht, sondern auch alle, die sich auf die epische Erzählung einer Serie nicht einlassen möchten und ein Medium bevorzugen, das sie unterwegs genießen und in ihren Alltag integrieren können: beim Sport, beim Kochen oder beim Entspannen (mit geschlossenen Augen).
Aber auch die Fans der Serie fühlen sich wie zu Hause, da ihnen die Figuren mit ihren vertrauten Stimmen begegnen.

Eine Hörspielproduktion ist ein vergleichsweise preisgünstiges Verfahren, zumal sie die Tonspur der Serie mit einbezieht. Zu den Dialogen gesellt sich in unserer Bearbeitung ein Erzähler wie er sich auch in den überaus beliebten Hörspielen bewährt hat, die die Marvel-Blockbuster seit Jahren begleiten. Er ersetzt nicht nur die optische Ebene, er führt uns durch das komplexe Superhelden-Universum.
Ein einstündiges Hörspiel-Volume entspricht einer im Schnitt 50minütigen Episode der Serie. Da der Erzähltext seine Zeit braucht, muss also moderat gekürzt werden. Dabei wird darauf geachtet, keine Details auszulassen, die für den weiteren Verlauf der Handlung von Bedeutung sind.

Dem Background der Figuren aus der nordischen Mythologie entsprechend, machte Stan Lee in seinen Comics Anleihen aus dem Frühneuenglischen. Die Serie „Thor“, aus der der Charakter Loki hervorgegangen ist, pflegte in besonderer Weise den ironisch-pathetischen Sound, der zum Alleinstellungsmerkmal von Lees Comics wurde und der auch in den „Thor“-Filmen aufscheint.

Monty Arnold (Marvel-Leser seit 1979) würdigt diesen Stil auch in seiner Bearbeitung. Er betreut seit Jahren die Hörspielfassungen der Marvel-Filme und hat zahlreiche redaktionelle Beiträge für die Marvel-Veröffentlichungen des Panini Verlags verfasst.

Episode 1.06: „Für alle Zeit. Immer.“ (For All Time. Always.)
Loki und Sylvie erreichen die Zitadelle am Ende der Zeit und treffen dort auf den mysteriösen Gründer der TVA und Hüter des Wahren Zeitstrahls: Jener Der Bleibt. Jener stammt aus dem 31. Jahrhundert und hat die TVA gegründet, nachdem ein multiversaler Krieg zwischen seinen Varianten ausgebrochen war. Er bietet seinen Gästen an, ihn zu töten und an seiner Stelle die TVA zu übernehmen. Als Sylvie ihn hinrichten will, wirft sich Loki dazwischen, und es kommt zu einem Kampf der beiden.
Sylvie trickst Loki aus und schickt ihn zur TVA zurück, dann tötet sie Jenen Der Bleibt.
Der Zeitstrahl spielt verrückt. Als Loki Mobius aufsucht, wird er von diesem nicht wiedererkannt. Die Statuen der drei Zeithüter in der TVA sind verschwunden. An ihrer Stelle steht nun das Standbild ihres ermordeten Gründers.

– Autor der Hörspielbearbeitung (Universal Music Group)