Panini Verlags GmbH, Hardcover (188 Seiten)
Erscheinungsdatum: 22. Oktober 2024
Illustratoren: Carmine Infantino, John Romita Jr.
Autoren: Bob Layton, David Michelinie
Übersetzer: Alexander Rösch
Enthalten sind die Comic-Hefte: „Iron Man (1968) #120 – 128“
Tony Stark unterbricht einen Flug, um auf einer Insel gegen den Sub-Mariner zu kämpfen. Doch das ist erst der Beginn einer Mission, die ihm ein Wiedersehen mit Ant-Man bereiten, ihn mit dem mysteriösen Justin Hammer und seiner Armee aus Superschurken konfrontieren und in seinen persönlichen Abgrund führen wird. Dieses historische Abenteuer fasst zudem Iron Mans Anfänge zusammen. Ein Must-Have für sowohl treue als auch neue Fans!
Die Autoren:
David Michelinie (* 06. Mai 1948) begann Mitte der 1970er Jahre als hauptberuflicher Comicautor zu arbeiten. Zu seinen frühesten Arbeiten zählen Geschichten für die bei DC-Comics erscheinenden Serien „House of Secrets“ und „Swamp Thing“.
1977 wechselte er zu Marvel Comics, wo er zunächst – von 1978 bis 1981 – für die Serie „Iron Man“ schrieb, die er um viele bleibende Handlungselemente (wie die Alkoholprobleme des Titelhelden) bereicherte. Sein künstlerischer Partner an diesem Projekt war der Zeichner Bob McLeod. Es folgte ein langjähriger Run als Autor an diversen Spider-Man-Serien wie „Web of Spider-Man“ und „The Amazing Spider-Man“ (1987–1994). Parallel dazu verfasste Michelinie zwei jahre lang (1979–1981) Geschichten für die Serie „Avengers“ und ein Jahr lang (1980) Stories für die Reihe „Daredevil“.
In den 1990er Jahren schrieb Michelinie für DC-Comics drei Jahre lang (1994–1997) an der traditionsreichen Serie „Action Comics“, die von den Abenteuern des Superhelden Superman handelt.
Gemeinsam mit Bob Layton und Dick Giordano gründete Michelinie 2001 den Verlag „Future Comics“, der nach nur zweieinhalb Jahren Existenz 2004 geschlossen werden musste.
Bob Layton (* 25. September 1953) ist ein amerikanischer Comicautor, -zeichner, -designer und -redakteur, der vor allem für seine Arbeit an Marvel-Titeln wie „Iron Man“ und „Ant-Man“ und als Mitbegründer von Valiant Comics bekannt ist.
In den späten 1970er Jahren wurde der absetzungsgefährdete „Iron Man“ durch Bobs Überarbeitung und Neuauflage zu einer von Marvels meistverkauften Serien aller Zeiten. Die klassische Iron Man-Geschichte „Demon in a Bottle“ wurde von den Fans zu „einer der 20 besten Comic-Geschichten aller Zeiten“ gewählt und die erfolgreichen Iron Man-Filme des letzten Jahrzehnts basieren größtenteils auf seiner Arbeit.
Während seiner Zeit bei Marvel startete Bob außerdem die erste Miniserie der Comic-Geschichte mit seinem hochgelobten „Hercules: Prince of Power“. Diese von Layton geschriebene und gezeichnete Serie brachte mehrere erfolgreiche Fortsetzungen und eine Graphic Novel hervor und ist bis heute als Taschenbuch erhältlich.
1985 half Layton bei der Einführung von Marvels „X-Factor“-Serie, die den bisherigen Verkaufsrekord des Unternehmens für einen einzelnen Comic brach. Layton zeichnete während seiner Zeit bei Marvel unzählige Cover, die den gesamten Figurenkatalog des Unternehmens umfassten.
Als Mitbegründer und Mitarchitekt des ursprünglichen Valiant Comics Universe fungierte Layton später als Vizepräsident und Chefredakteur des Unternehmens. Unter seiner kreativen Leitung entwickelte sich Valiant von einem zwei Millionen Dollar schweren Venture-Capital-Start-up zum drittgrößten Comicverlag Nordamerikas.
– Autor der Einführung (Panini)