Hörspielreihe von Florian Lamp und Marco Sumfleth
Regie: Marco Sumfleth
Ton und Technik: Ansgar Döbertin
Produktion: Live Audio Hamburg
Mit den Sprechern:
Monty Arnold (Erzähler / Chip und Flip)
Angela Quast (Paul)
Arlette Stanschuss (Paula)
Ruth Rockenschaub (Frau Schuhu)
Frank Gustavus (Klaus Hoppekamp / Dödeldogge)
Christine Pappert (Sabine Hoppekamp)
Simona Pahl (Karla Mümmel /Fräulein Hops)
Merete Brettschneider (Tina Trab)
Simona Pahl (Karla Mümmel)
Christine Pappert (Freddy, das Schweinchen)
Julian Greis (Norbert, das Nashorn)
Peter Kaempfe (Ronald die Robbe)
Mirco Kreibich (Wolli)
Julia Casper (Heike Hamster)
Douglas Welbat (Bürgermeister von Glücksdorf)
Andreas Zaron (Wolfo Cardoso)
Vanida Karun (Mama Wolf)
Brian Sommer (Wildschwein Kalli)
Ralf Manipol (Wauzi)
Katharina Schuhmacher (Die Gräfin / Frau Schnatter)
Tetje Mierendorf (Herr Säbelzahn)
In Glücksdorf können Tiere sprechen und leben mit den Menschen in trauter Gemeinschaft. Auch die Tiere wohnen in Häusern, gehen einkaufen und zur Schule und besuchen die gleichen Feste wie die Menschen. Aber die Kindergärten sind getrennt.
Folge 49: Der verlorene Teddy
(Erscheinungsdatum: 14. Februar 2025, Länge: 28 Min.)
Überall auf dem Spielplatz im Glücksdorfer Park liegt Müll herum. Deshalb beschließen Paul, Paula und ihre Freunde, eine Müllsammelaktion zu starten. Dabei entdecken sie zufälligerweise einen Teddy, der tief in einem dichten Gebüsch unter einem Baum liegt. Als wenig später eine Ottermutter den Spielplatz aufsucht, stellt sich heraus, dass der gefundene Teddy ihrem Sohn Otto gehört. Warum der Teddy so weit entfernt von der Familie Otter in einem Gebüsch lag, dafür hat zunächst niemand eine Erklärung. Dann macht Karla eine interessante Entdeckung.
Folge 50: Besuch im Seniorenheim
(Erscheinungsdatum: 11. April 2025, Länge: 31 Min.)
Die Kinder des tierischen Kindergartens besuchen das Glücksdorfer Seniorenheim, um den Bewohnern eine Freude zu machen und um von ihnen Geschichten aus alten Zeiten zu hören. So treffen sie auf den Hasen Luttger Langohr – einem Schulfreund von Karlas Oma – auf zwei Schach spielende alte Biber und auf einen Tiger, der im hohen Alter noch Karate lernen möchte.
So erleben Karla, Kiki, Chip, Flip und die anderen Kinder einen lustigen, lehrreichen Tag mit liebevollen alten Menschen und Tieren.
Folge 51: Der Feuerwehr-Elefant
(Erscheinungsdatum: 19. Juni 2025, Länge: 27 Min.)
Feuerwehr-Elefant Benni Rüssel hat seinen Besuch im Tierischen Kindergarten angekündigt. Als er am Vormittag mit seinem großen Feuerwehrauto eintrifft und den neugierigen Tier- und Menschenkindern zeigt, was richtige Feuerwehrleute alles können, ist die Begeisterung riesengroß. Doch als die Affenzwillinge Chip und Flip später am Tag zu einer gewagten Kletter-Mutprobe antreten, um ihren Freund Paul herauszufordern, nimmt der Spaß plötzlich eine unerwartete Wendung – und Benni Rüssel muss erneut mit seinem Feuerwehrauto zum Kindergarten ausrücken, um den kleinen Abenteurern zur Hilfe zu eilen.
Folge 52: Kiki wird Filmstar
(Erscheinungsdatum: 15. August 2025, Länge: 29 Min.)
Ein Filmteam kommt nach Glücksdorf, um ein Tierkind mit außergewöhnlichen
Fähigkeiten für eine spannende Rolle auszuwählen. Sofort entbrennt ein
Wettstreit unter den Kindergartenkindern: Wer wird wohl der neue Star vor der
Kamera? Sind es die kletternden Affenzwillinge Chip und Flip, Jamie, der flinke
Spürhund, Karla, die pfiffige Häsin, Freddy, das lustige Schweinchen, oder
vielleicht doch Kiki, das kleine Küken?
Als die Wahl schließlich auf Kiki fällt, ist das Küken überglücklich. Doch leider
benimmt sich Kiki schon bald so als wäre sie etwas ganz besonderes – und das
gefällt den Freunden im Tierischen Kindergarten überhaupt nicht.
– Rolle: Erzähler/Die Affen Chip und Flip (Amazon Music)